Hurra! Ich habe eine Vision!

Mir gegenüber saß mein etwas tollpatschiger Kollege von der Fachhochschule und grinste still vor sich hin: „Weißt“, sagte er, „die meisten meinen ja, dass ich spinne, aber das ist halt mein Traum und ich weiß auch schon ganz genau, wie ich das machen werde.“ Das Gespräch fand vor gut 20…

weiter lesen

HILFE, ICH FÜHL’ MICH SO ALLEINE

Eines Tages erhielt ich einen Anruf eines Klienten, für den ich schon einmal einen Businessplan verfasst hatte. Er „duckste“ am Telefon lange herum und erst als ich mehrfach nachgefragte, womit ich ihn unterstützen könnte, brach es fast aus ihm heraus: „Ich weiß auch nicht genau, aber können wir uns 2…

weiter lesen

GESELLSCHAFTSFORMEN – Eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen

Dieses Thema ist leider etwas „trocken“, aber es ist ein so entscheidendes Thema, das ich es nicht unerwähnt lassen möchte. Wer sich zur Selbständigkeit entschließt, sollte sich darüber informieren, in welchem rechtlichen Rahmen das geschehen soll. Die einfachste Form ist das Einzelunternehmen. Das bedeutet, die Unternehmerin IST das Unternehmen. Sie…

weiter lesen

Ordnung ist das halbe Leben – Der Rest ist Chaos

Als ich kürzlich einen Kunden besuchte, brauchte dieser gut 20 Minuten um ein Schriftstück, das er mit mir besprechen wollte zu finden. Schreibtische, deren Tischplatte nicht zu sehen ist, weil sie über und über mit Dokumenten, Laptop, Brille, Kaffeehäferl, Stempel, Kugelschreiber, Zeitungen, Post-It’s, Werbung, etc. bedeckt sind, ein Anblick, den…

weiter lesen

Das Große Ich bin Ich (oder: Was ist ein USP?)

Wer ein Unternehmen betreibt oder überlegt sich selbständig zu machen, muss sich frühzeitig überlegen, was das Angebot von jenen der Konkurrenz unterscheidet. Man spricht auch von USP („Unique selling proposition“, Alleinstellungsmerkmal oder Kundenmehrwert). In jedem Fall geht es darum herauszufiltern, welchen „Mehrwert“ ein Kunde hat, gerade dieses Angebot zu nutzen…

weiter lesen